top of page

Zauberhafte Betonwichtel – Handgefertigte Deko für Garten & Zuhause

 

Bringe märchenhaften Charme in deinen Garten, Eingangsbereich oder Balkon mit diesen einzigartigen, wetterfesten Wichteln aus massivem Beton! Mit ihren kunstvoll strukturierten Mützen, leuchtend roten Nasen und liebevoll gestalteten Bärten sind sie ein echter Hingucker – zu jeder Jahreszeit.

 

Handgefertigte Unikate – frost- und wetterfest

Kleiner Wichtel:
  ca. 28 cm hoch | 14 cm breit | 14 cm lang
  ca. 2,8 kg

 

Großer Wichtel:
  ca. 40 cm hoch | 19 cm breit | 20 cm lang
  ca. 9,6 kg

 

-  Perfekt als Gartendeko oder liebevolles Geschenk
-  Robust & langlebig – für drinnen & draußen
-  Jedes Stück ein Unikat


 

 

Gartenwichtel

Artikelnummer: WuWG005
56,00 €Preis
Anzahl
  • Allgemeine Produkt- und Sicherheitserklärung (GPSR) für dekorative Betonartikel

    -Beton ist ein schweres und robustes Material, jedoch auch spröde. Dekorationen aus Beton können bei unsachgemäßer Handhabung oder Stößen brechen oder Risse bekommen. Vermeiden Sie das Herunterfallen von Höhen oder das Drücken auf Kanten, um Schäden zu verhindern.

    -Besonders an den Ecken und Kanten können Beton-Dekorationen empfindlicher sein. Seien Sie vorsichtig beim Hantieren und Lagern.

    Stabilität:

    • Achten Sie darauf, dass Beton-Dekorationen auf stabilen, ebenen Oberflächen platziert werden, um ein Umfallen zu verhindern. Bei großen oder schweren Objekten ist besondere Vorsicht geboten, da sie leicht kippen können.
    • Überprüfen Sie regelmäßig die Standfestigkeit der Dekorationen, vor allem bei Außenaufstellung auf unebenem Gelände.

    Schärfegefahr bei Bruch:

    • Sollte eine Beton-Dekoration brechen, können scharfe Kanten und Splitter entstehen, die eine Schnittgefahr darstellen. Tragen Sie beim Umgang mit beschädigten Objekten Schutzhandschuhe und Vorsicht.

    Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse:

    • Beton ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und extremen Witterungsbedingungen. Bei starker Nässe kann Beton porös werden, sich verfärben oder Risse bekommen. Stellen Sie Beton-Dekorationen nicht in Bereichen auf, die regelmäßig Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
    • Frostgefahr: Wenn Beton über längere Zeit extremen Temperaturen (unter 0°C) ausgesetzt ist, kann er durch Ausdehnung von Wasser im Inneren spröde werden und Risse bilden. Vermeiden Sie die Platzierung von Beton-Dekorationen im Freien während des Winters, wenn sie nicht für Frostbeständigkeit behandelt sind.

    Sonnenlicht und UV-Strahlung:

    • Längere direkte Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass Beton-Dekorationen ausbleichen oder sich verfärben. Dies gilt besonders für Dekorationen im Außenbereich. Schützen Sie Dekorationen vor intensiver UV-Strahlung, um ihre Farbe und Struktur zu bewahren.

    Schutz vor chemischen Einflüssen:

    • Beton ist empfindlich gegenüber bestimmten Chemikalien und aggressiven Reinigungsmitteln. Verwenden Sie nur milde, pH-neutrale Reinigungsmittel, um die Oberfläche zu schonen. Scharfe oder ätzende Reinigungsmittel können das Material angreifen und es schwächen.

    Lagerung:

    • Lagern Sie Beton-Dekorationen an einem trockenen, sicheren Ort. Vermeiden Sie das Stapeln schwerer Objekte auf Beton-Dekorationen, da dies zu Druckstellen oder Brüchen führen kann. Schützen Sie sie vor schweren Stößen und physikalischen Belastungen.

    Kinder und Haustiere:

    • Aufgrund des Gewichts und der Schwere von Beton-Dekorationen sollten sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platziert werden. Bei Bruch können scharfe Splitter oder große Teile eine Gefahr darstellen.
    • Überwachen Sie, dass keine kleinen Teile von Dekorationen abfallen und versehentlich verschluckt werden.

    Transport:

    • Achten Sie beim Transport von Beton-Dekorationen darauf, dass diese nicht fallen gelassen oder heftig angestoßen werden. Aufgrund des hohen Gewichts kann dies zu Rissen oder Bruch führen.
    • Verwenden Sie geeignetes Polstermaterial oder eine sichere Transportmethode, um die Dekorationen zu schützen.

    Entsorgung von Beton-Dekorationen:

    -Keine Entsorgung im Hausmüll:

    Beton-Dekorationen sollten nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Aufgrund des Gewichts und der Härte des Materials sind sie nicht für die reguläre Müllabfuhr geeignet und können die Müllentsorgungseinrichtungen beschädigen.

    -Recycling und Wiederverwertung:

    Beton kann in einigen Regionen recycelt werden. Prüfen Sie lokale Entsorgungsrichtlinien, ob Beton-Dekorationen über Recyclinghöhlen oder spezielle Sammelstellen für Baustellenabfälle entsorgt werden können.

    Falls die Dekorationen nicht beschädigt sind, könnten sie auch in neuen Bauprojekten als Baustellenmaterial wiederverwendet werden (z. B. als Schotter oder Mörtel).

    -Entsorgung bei Schadstoffbelastung:

    Falls die Beton-Dekorationen mit schädlichen Chemikalien, Farbstoffen oder anderen belastenden Substanzen behandelt wurden, sollten Sie sicherstellen, dass sie entsprechend den örtlichen Vorschriften für gefährliche Abfälle entsorgt werden.

    Informationen zu beigelegten Dekorationsartikeln:

    Brandschutz

    -Viele Bastelmaterialien wie Papier, Stoffe, Trockenblumen, Federn, Holz etc. sind leicht entflammbar. Halte sie von offenen Flammen, Kerzen oder heißen Geräten fern.

     Erstickungs- & Verschluckungsgefahr

    -Von Kindern und Haustieren fernhalten. Kleine Dekoartikel wie Perlen, Glitzer, Pailletten oder Federn können von Kindern oder Haustieren verschluckt werden.

     Staub & Allergien

    -Manche Materialien wie Federn, Trockenblumen oder Glitzer können Staub freisetzen.

     

    Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise übernehmen wir keine Haftung für jegliche Schäden.

    Für weitere Informationen oder bei Fragen zur sicheren Anwendung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

    Ihr Wunderhandwerk Team

bottom of page