top of page

Kerzen wiederverwenden

Kerzen wiederverwenden: Tipps für Nachhaltigkeit und Kreativität

Kerzen schaffen eine gemütliche Atmosphäre und verleihen jedem Raum eine besondere Wärme. Aber was passiert, wenn die Kerzen zu Ende brennen? Anstatt sie einfach wegzuwerfen, gibt es zahlreiche kreative und nachhaltige Möglichkeiten, wie man Kerzenreste wiederverwenden kann. In diesem Blogartikel zeigen wir dir, wie du alte Kerzen wiederverwenden und in etwas Neues und Schönes verwandeln kannst. So kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch die Umwelt schonen!



1. Kerzenreste zu neuen Kerzen verarbeiten

Eine der einfachsten und beliebtesten Methoden, Kerzenreste wiederzuverwenden, ist die Herstellung von neuen Kerzen. Dafür benötigst du nur wenige Materialien, die du mit Sicherheit zu Hause hast. Hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:


Was du brauchst:

  • Alte Kerzenreste (verschiedene Farben und Düfte)

  • Wachs (wenn du die Reste ergänzen möchtest)

  • Dochte (kannst du auch von alten Kerzen wiederverwenden)

  • Ein Behälter (z. B. ein Glas, Tasse oder eine kleine Schale)

  • Ein Wasserbad oder ein Schmelzpot


Schritte:

  1. Kerzenreste schmelzen: Zerschneide oder zerbrösele die alten Kerzen und schmelze sie in einem Wasserbad (achte darauf, dass kein Wasser in das Wachs gelangt). Du kannst das Wachs auch in einem Schmelzpot im Ofen schmelzen, aber ein Wasserbad ist sicherer und sorgt dafür, dass das Wachs gleichmäßig schmilzt.

  2. Docht vorbereiten: Befestige den Docht an einem festen Punkt im Behälter (zum Beispiel am Boden der Schale oder des Glases). Du kannst den Docht mit etwas Wachs fixieren, damit er später nicht verrutscht.

  3. Wachs gießen: Gieße das geschmolzene Wachs vorsichtig in den Behälter. Achte darauf, den Docht in der Mitte zu platzieren. Lasse das Wachs vollständig abkühlen und härtet aus.

  4. Finale Details: Wenn du möchtest, kannst du den neuen Kerzen eine persönliche Note verleihen, indem du sie mit getrockneten Blumen, Gewürzen oder einer Duftnote versiehst. Einfach nach dem Gießen hinzufügen.


Tipp: Wenn du mehrere Wachsfarben kombinieren möchtest, kannst du die Kerzenreste schichtweise gießen, um einen schönen, mehrfarbigen Effekt zu erzielen.



2. Kerzenreste als Duftspender verwenden

Nicht jeder möchte sofort eine neue Kerze aus den Resten herstellen, aber du kannst die duftenden Kerzenreste auch anders nutzen, um dein Zuhause in ein angenehmes Aroma zu tauchen.


So geht’s:

  • Schmelze die Kerzenreste in einem kleinen Topf oder einer Schale, um den Duft zu intensivieren. Achte darauf, dass der Raum gut belüftet ist, und lasse den Wachs nicht zu heiß werden.

  • Du kannst auch das Wachs in kleine Tütchen oder Beutel füllen und als natürlichen Duftspender in Schränken, Schubladen oder im Auto verwenden.

  • Eine weitere Möglichkeit ist, die Reste in eine kleine Schale zu geben und den Schmelzprozess über einer Heizung oder auf einer warmen Oberfläche langsam vor sich gehen zu lassen, sodass der Duft im Raum verteilt wird.



3. Kerzenreste als Dekoration einsetzen

Kerzenreste lassen sich nicht nur als neue Kerzen verwenden, sondern können auch zu kreativen Dekorationen verarbeitet werden.


Beispielideen:

  • Wachsornamente: Schmelze farbige Kerzenreste und gieße sie in Silikonformen (z. B. für Eiswürfel oder Seifen). So entstehen hübsche Wachsfiguren, die du als Tischdeko oder für Geschenke nutzen kannst.

  • Kerzenwachs in Schalen: Du kannst auch Reste in einer kleinen Schale oder einem Teelichtbehälter schmelzen lassen und dann nach Belieben in Formen gießen. Die getrockneten Wachsreste können dann als stilvolle Deko-Elemente auf Regalen, Tischplatten oder als Tischdeko verwendet werden.



4. Wachs für andere Bastelprojekte nutzen

Das Wachs aus alten Kerzen eignet sich auch hervorragend für verschiedene Bastelprojekte. Du kannst es zum Beispiel verwenden, um:

  • Stempelabdrücke zu erstellen: Wenn du ein Siegelstempel-Set zu Hause hast, kannst du das Wachs aus deinen Kerzenresten schmelzen und es für das Prägen von Stempeln auf Papier verwenden.

  • Wachsversiegelungen: Nutze das geschmolzene Wachs, um Briefe oder Pakete auf eine altehrwürdige Weise zu versiegeln. Das gibt deinen Postsendungen eine persönliche und elegante Note.

  • Kunstwerke mit Wachs: Schmelze Wachsreste und lasse sie in kleinen Formen aushärten. So kannst du eigene Kunstwerke kreieren, z. B. Mini-Skulpturen oder bunte Wachssteinchen für Collagen.



5. Wachs für die Pflege von Holzmöbeln verwenden

Wachs aus alten Kerzen kann auch für die Pflege von Holzoberflächen verwendet werden. Es ist ein natürlicher Weg, um deine Möbel zu pflegen, ohne auf chemische Produkte zurückzugreifen.


So geht’s:

  • Reibe ein kleines Stück geschmolzenes Wachs in die Holzoberfläche und poliere es dann mit einem weichen Tuch.

  • Das Wachs hilft dabei, das Holz zu schützen und ihm gleichzeitig einen schönen Glanz zu verleihen.



Fazit

Es gibt viele kreative und nachhaltige Möglichkeiten, wie man Kerzenreste wiederverwenden kann. Sei es für die Herstellung neuer Kerzen, als Duftspender, in Dekorationsprojekten oder für praktische Anwendungen – mit ein wenig Fantasie lassen sich alte Kerzen in nützliche und schöne Dinge verwandeln. Dies ist nicht nur eine gute Möglichkeit, Müll zu vermeiden, sondern auch eine Gelegenheit, sich mit handwerklichen Projekten zu beschäftigen und das Zuhause noch gemütlicher zu gestalten.

Also, bevor du das nächste Mal deine leeren Kerzenbehälter entsorgst, überlege dir, wie du sie ein zweites Mal nutzen kannst. Du wirst erstaunt sein, wie viele tolle Ideen dir einfallen!

 
 
 

Comments


bottom of page